Sie suchen eine neue Aufgabe? Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote!

 

Die Gemeinde Krauschwitz i.d. O.L., ca. 3300 EW, sucht zum 01.10.2023 eine/n

Leiter/in Sachgebiet Innere Verwaltung und Ordnungswesen (m/w/d)

Ihr spannendes Aufgabenfeld:
  • Umsetzung der gesamten operativen und strategischen Personalarbeit inclusive disziplinarischer Leitung für ca. 40 Beschäftigte zuzüglich BFD (Personaleinstellung, -abrechnung, -betreuung, -entwicklung, -controlling, -Management, -aktenführung, Stellenbeschreibung, Stellenplan)
  • Fachliche Personalführung im Sachgebiet innere Verwaltung und Ordnungswesen
  • Organisation und Optimierung des inneren Dienstbetriebes
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen der Schulverwaltung
    Kommunale Aufgaben bei der Kindertagesbetreuung und Kitabetreibung
  • Eigenständige Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten u.a. Kommunal-, Orts-, Personal- und Satzungsrecht sowie Verträge u.ä.
  • Organisation von Wahlen und Volksvertreterentscheiden
  • Persönliche Vertretung des Sachgebietes in Ratssitzungen
  • Zuarbeiten für die Haushaltsplanung und Bearbeitung aller weiteren Haushaltsangelegenheiten des Sachgebietes mit Budgetverantwortung
  • Akquise und Umsetzung von Fördermittelprogrammen
  • Zusammenarbeit mit dem Personalrat
  • Förderung/Erstellung von motivierenden Strukturen in Zusammenarbeit mit den Führungskräften und dem Personalrat
  • Organisation von Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Das bringen Sie mit:
  • Hochschulabschluss zur/zum Diplomverwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts Public Management, Bachelor of Laws oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder durch Berufserfahrung gewonnene einschlägige Fertigkeiten und Kenntnisse
  • Ausgeprägte Rechts- und Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalrecht sowie im Arbeits- und Tarifrechtrecht
  • Berufserfahrung in ähnlicher Position mit entsprechender Erfahrung in der Mitarbeiterführung
  • Selbstständige, strukturierte, engagierte, verantwortungs- und qualitätsbewusste Arbeitsweise bei hoher Eigenmotivation, gepaart mit der Fähigkeit zu priorisieren
  • Strategische Kompetenzen sowie analytische Fähigkeiten und Bereitschaft zu bereichsübergreifendem, zielorientiertem Denken und Handeln
  • Ausgeprägte soziale Kompetenzen, insbesondere Konflikt- und Kooperationsfähigkeiten, Kommunikations- und Durchsetzungsstärke
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen, auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten
  • routinierter Umgang mit digitaler Informations- und Kommunikationstechnik, u.a. Office-Lösungen
  • Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
  • ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einer Gemeinde im Strukturwandel
  • ein engagiertes und motivierten Team
  • eine attraktive Vergütung nach dem TVöD (VKA) inclusive betrieblicher Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • Einstellung in Vollzeit (39 h) und unbefristet

Die Gemeinde Krauschwitz fördert die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis) senden Sie bitte bis zum 30.06.2023
per Mail an die Gemeindeverwaltung Krauschwitz, Geschwister-Scholl-Straße 100, 02957 Krauschwitz i.d. O.L.,

bewerbung@gemeinde-krauschwitz.de

Ansprechpartner ist Herr Schindler, Telefon: 035771 52539, Mail: iv@gemeinde-krauschwitz.de
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Die Gemeinde Krauschwitz i.d. O.L., ca. 3300 EW, sucht zum 01.08.2023
für ihre Kita in Sagar, zunächst befristet für 1 Jahr, eine/n

Erzieher/in (m/w/d) für ca. 30 h pro Woche.

Ihr spannendes Aufgabenfeld:

  • Betreuung von Kindergruppen im Krippen-, Kindergarten- oder Hortalter,
  • qualitative Orientierung an der Konzeption der Einrichtung und Beteiligung am Erarbeitungs- und Umsetzungsprozess,
  • Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes,
  • Führen von (Beratungs-/ Informations-) Gesprächen mit Eltern, Elternarbeit,
  • kontinuierliche Fort- und Weiterbildung,
  • sorgfältige Planung, Durchführung und Nachbereitung aller Arbeiten in der Gruppe.

Unsere Erwartungen an Sie:

  • abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • ganzheitliches Bildungsverständnis,
  • Identifizierung mit dem Konzept der Einrichtung,
  • betriebswirtschaftliches ressourcenoptimiertes Denken und Handeln,
  • respektvollen und liebevollen Umgang mit Kindern,
  • Fähigkeit zur Analyse, Reflexion, Beobachtung, Dokumentation,
  • systematisches Denken sowie Planungs- und Organisationsgeschick,
  • Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und eine dialogische und partnerorientierte Grundhaltung.

Was wir bieten:

  • Vielseitigen Einsatz in einer modernen Kita,
  • Engagierte und motivierte Mitarbeiter/innen,
  • Attraktive Vergütung nach dem TVöD (VKA) in EG S8a inclusive betrieblicher Altersvorsorge,
  • Bis zu je 2 Regenerations- und Umwandlungstage für zusätzliche Freizeit.

Die Gemeinde Krauschwitz fördert die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei Beginn der Tätigkeit sind ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30a Bundeszentralregistergesetz, eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz sowie ein Nachweis über gültige Schutzimpfungen sind vorzulegen.

Ihre Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis) senden Sie bitte bis zum 31.05.2023
per Mail an die Gemeindeverwaltung Krauschwitz, Geschwister-Scholl-Straße 100, 02957 Krauschwitz i.d. O.L.,

bewerbung@gemeinde-krauschwitz.de.

Ansprechpartner ist Herr Schindler, Telefon: 035771/52539.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Die Gemeinde Krauschwitz sucht für die Grundschule Sagar Schulweghelfer.

Schulweghelfer verstärken die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Sie sollen Kinder vom unachtsamen Überschreiten der Fahrbahn abhalten und das gemeinsame Überqueren der Straße sichern. Sie verdeutlichen auch die besonderen Sorgfaltspflichten der Verkehrsteilnehmer gegenüber Kindern. Insbesondere sollen Sie die Kinder an den Bushaltestellen bei der Schule und auf dem Weg von der Schule zu den Haltestellen und umgekehrt beaufsichtigen.

Die Tätigkeit kann über Bundesfreiwilligendienst laufen oder bei bestimmten Voraussetzungen auch über die Verkehrswacht (z.B. Bei ALGII-Empfängern). Es wird ein Taschengeld bzw. eine Entschädigung gezahlt.

Interessenten wenden sich bitte an die

Gemeinde Krauschwitz
Geschwister-Scholl-Straße 100
02957 Krauschwitz i.d. O.L.

Ansprechpartner Herr Schindler
iv@gemeinde-krauschwitz.de
035771/525-39

Die Gemeinde Krauschwitz bietet Stellen  für den Bundesfreiwilligendienst an.

Darunter sind die Bereiche: Kita, Schulen, Unterhaltung Sportstätten/Freizeitanlagen

Bedingungen:

-        21 Wochenstunden zu max. 230 € Taschengeld oder

-        26 Wochenstunden zu max. 285 € Taschengeld

-        Dauer 1 Jahr

-        Alter: Mindestens 27 Jahre

Grundsätzlich ist der Dienst auch für HartzIV-Empfänger geeignet, die bis zu 250,- € monatlich anrechnungsfrei hinzuverdienen können,

aber auch für Rentner, die sich noch etwas betätigen und hinzuverdienen wollen.

Interessenten melden sich bitte an u.s. Anschrift:

Gemeinde Krauschwitz i.d. O.L.

Herrn Schindler

Geschwister-Scholl-Straße 100

02957 Krauschwitz i.d. O.L.

iv@gemeinde-krauschwitz.de

035771/525-39